Beenden Sie Ihr Leben mit einem guten Werk
Christian Bobst
Unterstützen Sie uns

Ein Engagement über das Leben hinaus

Testament

Unser ganzes Leben lang treffen wir Entscheidungen. Wir richten unser Dasein so aus, dass es unseren Werten und Bedürfnissen so gut wie möglich entspricht.

Eine kurze Bilanz seines Lebens zu ziehen bedeutet auch, an die Zukunft zu denken. Was liegt mir am Herzen? Welche Erinnerungen werde ich hinterlassen? Was wird mit meinem Besitz geschehen? Welche Welt wird meine Generation den Kindern und Enkelkindern hinterlassen?
 
Aus diesem Grund entscheiden sich zahlreiche Menschen bereits im Leben dazu, Verantwortung zu übernehmen und sich für mehr Gerechtigkeit für alle einzusetzen. Wenn Sie es wünschen, können Sie Ihr Engagement über Ihr Leben hinaus weiterführen, indem Sie HEKS in Ihrem Testament berücksichtigen.

 

Testamentrategber bestellen

Portraet_Yvonne Kremser
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie mich

Yvonne Kremser
Tel.: +41 31 380 65 81
E-Mail: yvonne.kremser@heks.ch

 

«Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen,
sondern möglich machen.»

(Antoine de Saint-Exupéry)

Indem Sie HEKS in Ihrem letzten Willen berücksichtigen, drücken Sie Ihre Solidarität mit den Schutzbedürftigsten dieser Welt aus und ermöglichen ihnen eine lebenswerte Zukunft. HEKS betrachtet jede Spende als Geschenk und dankt Ihnen von ganzem Herzen dafür!

Häufig gestellte Fragen:

Bei Ihnen zu Hause in einer Schublade oder in einem Banksafe. Sie können das Testament aber auch einem Anwalt oder einer Anwältin oder einem Notar oder einer Notarin zur Aufbewahrung geben. Ausserdem gibt es in jedem Kanton eine Amtsstelle, die Testamente und Erbverträge aufbewahrt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Wohngemeinde nach der entsprechenden Amtsstelle. Verwahren Sie Ihr Testament an einem sicheren Ort.

Ein Testament kann jederzeit geändert werden. Kleinere Änderungen können Sie als Zusatz entweder auf dem bestehenden Testament oder auf einem separaten Blatt verfassen. Achtung: wie das ursprüngliche Dokument muss auch dieser Zusatz eigenhändig geschrieben, mit Datum versehen und von Ihnen unterschrieben werden.

Brot für alle ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie geniesst deshalb in allen Kantonen die hundertprozentige Befreiung von der Erbschaftssteuer.

Sie können Ihre Erbschaft oder Ihr Legat mit Auflagen oder Wünschen versehen. Brot für alle ist dazu verpflichtet, Ihren Willen vollumfänglich zu respektieren. Beachten Sie jedoch, dass vom Zeitpunkt der Testamentserrichtung bis zu dessen Inkrafttreten einige Jahre vergehen können. So kann es sein, dass das Thema oder das Projekt, das Sie unterstützen wollten, nicht mehr aktuell ist.

Deshalb schlagen wir vor, dass Sie Ihr Legat nicht mit einer Zweckbestimmung versehen, sondern zur freien Verfügung vermachen. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Vermögenswerte für die dringendsten Projekte eingesetzt werden.

Wir betrachten jede Spende als ein Geschenk und als grossen Vertrauensbeweis. Bereits mit wenig Geld lässt sich Grosses bewirken. Schon mit einigen hundert Franken kann zum Beispiel enteigneten Bauerngemeinschaften bei der Einforderung ihrer Rechte geholfen werden.

Wir verwenden jede Spende und damit auch alle Erbschaften und Legate mit der grösstmöglichen Sorgfalt. Brot für alle wird regelmässig von zwei externen und unabhängigen Stellen kontrolliert. Bei der jährlichen Rechnungsprüfung durch eine unabhängige Revisionsstelle wird der sorgfältige Umgang mit Spendengeldern kontrolliert.
Die Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Organisationen, die Spenden sammeln (Stiftung Zewo), garantiert mit ihrer Kontrolle, dass die Erbschaften und Legate tatsächlich dem Willen des Erblassers oder der Erblasserin entsprechend eingesetzt werden.

Ratgeber bestellen

Adresse
Ich möchte über Neuigkeiten von HEKS informiert bleiben